Unscharf

Die amerikanische Kriegsreporterin Margaret Bourke-White ist mit ihren Kameras überall dort, wo gerade Geschichte geschrieben wird. Sie fotografiert die fallenden Bomben der Deutschen auf Moskau, die Leichenberge im KZ Buchenwald, die Familien der Selbstmörder im Rathaus in Leipzig.
Als ihr zwanzig Jahre später ein Deutscher vorwirft, sie habe nur die Sicht der Sieger in ihren Fotos und Reportagen dargestellt und das Leid der Besiegten vernachlässigt, beginnt Maggie, ihr Lebenswerk zu hinterfragen.
Dieser Roman beschäftigt sich mit dem Leben der Fotopionierin Margaret Bourke-White, der wir einige der ikonischsten Fotos des 20. Jahrhunderts verdanken.

Birkensommer

Deutschland 1940, ein Volk im Kriegstaumel. 
Die 25-jährige Elisabeth scheint für ihre Umgebung etwas merkwürdig, da sie lieber zeichnet und Klavier spielt, als den Eltern bei der Bewirtschaftung des Hofes zu helfen. Durch ein dramatisches Ereignis fällt sie in eine tiefe Depression und soll in der Landesheilanstalt Stadtroda genesen. Wovon die Eltern jedoch nichts wissen, ist das Vorhaben von Hitler und seinen willigen Vollstreckern in weißen Kitteln, "lebensunwertes Leben" in der Aktion Gnadentod zu beenden. Als Elisabeths Eltern merken, dass sie ihre Tochter auf eine Reise in den Tod geschickt haben, versuchen sie alles, um das Unabwendbare zu verhindern.

Brot und Bitterschokolade

Gina liebt es, mit ihrem Rad durch die Regensburger Altstadt zu brausen, den Wind im Haar und den Kopf voller Ideen für ihre Schreibworkshops - bis ihr Marvin in die Quere kommt, der attraktive Hundetrainer mit dem schokobraunen Labrador. 
Eine Liebesgeschichte aus dem zauberhaften Regensburg, duftend wie frisches Brot und bittersüß wie dunkle Schokolade. Ab 2025 als Hörbuch mit mir. 

Gerichtet

Im beschaulichen Freiburg im Breisgau geschieht ein politisch brisanter Anschlag. Kim Martín, eine junge Anwältin, wird Zeugin dieses Verbrechens. Sie erfährt von einer Attentätergruppe, die Jagd auf Kriegsverbrecher, Mörder und Vergewaltiger macht und gerät immer tiefer in den Strudel des Verbrechens. Sie weiß, sie sollte zur Polizei gehen und immer wieder stellt sie sich die Frage: Wie weit soll ich noch gehen? Schließlich folgt sie ihrer Intuition und trifft eine folgenschwere Entscheidung für ihr weiteres Leben. Ab 2025 als Hörbuch mit mir.

Der Fluch von Bebersee

Trutz Fiedler - ein aufstrebender junger Schriftsteller - findet sich in der forensischen Psychiatrie wieder. Wie ist er hierhergekommen? Was hat ihn in diese Lage gebracht?
Alles fängt mit dem Kauf eines kleinen Hauses in Bebersee an, dem klassischen Idyll im Berliner Umland. Und einem Grabstein. Und mit einem Fluch. Trutz Neugier ist geweckt und er beginnt, zu recherchieren. Immer tiefer wird er in den Strudel der Ereignisse hineingezogen - bis er selbst nicht mehr weiß: Was ist hier real? Was ist Wahn? Oder was ist es dann? Ab 2025 als Hörbuch mit mir und Andreas Kock.